
Wer künftig sein Kellerbuch elektronisch mit Weinmann pro führen möchte, für den bietet sich jetzt zur neuen Ernte eine gute Gelegenheit. Nach Erfassung der Weindaten wie Sorte, Lage, Qualität und Erntemenge können auch die Analysewerte wie Oechsle, Säure und Alkohol eingetragen werden. Als erste Auswertung erhält man eine Übersicht über seinen neuen Fassweinbestand.
Die entsprechenden Arbeitsvorgänge im Keller wie Anreicherung, Abstich oder Materialbuchungen (Säure, Kalkung, Schwefelung etc.) können dann zur jeweiligen Zeit gebucht werden. Bei der Anreicherung erfolgt automatisch die Mehrung des Weines und die Gegenbuchung im Zuckerkonto. Somit erfolgen mit einer Buchung die jeweiligen Einträge im Wein- und Zuckerkonto mit Datum und Menge.
Verschnittbuchungen werden bei den jeweiligen Verschnittpartnern mit Menge und %-Anteil dokumentiert. Wer Eigensekterzeuger ist, kann hier die Versektungsstufen dokumentieren.
Die Abfüllung des Weines als Flaschenwein kann einfach vom Kellerbuch aus erfolgen. Die Umrechnung der Fassweinmenge in Liter in die jeweilige Flaschenanzahl erfolgt nach Abzug des Füllverlustes automatisch.
Als Ergebnis haben Sie Ihre benötigten Auswertungen. Per Knopfdruck erhalten Sie z.B. eine Übersicht über Ihren Fassbestand, ein Weinstammdatenblatt mit Analysewerten oder eine Verschnitthistorie. Mit den Weinkonten bzw. dem Weinjournal sind die kompletten gesetzlichen Aufzeichnungspflichten im Fassweinbereich erfüllt. Weitere Auswertungen, wie Lebenslauf des Weines oder ein Abfülljournal erleichtern Ihnen Ihre Arbeiten im Keller.
