top of page


Wir haben uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer unserer Kundentage am 05. März in Denzlingen und am 06. März in Alzey sehr gefreut.


Die Teilnehmer erwartete eine interessante Mischung aus Informationen rund um Weinmann pro in Verbindung mit spannenden Gastvorträgen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen die leider nicht live vor Ort dabei sein konnten, einen kleinen Überblick über die besprochenen Themen zu geben.


Digitalisierung des Außenbetriebs


Dem Thema „Digitalisierung des Außenbetriebs von Weingütern“ widmet sich Stefan Krämer bereits seit vielen Jahren. In seinem Vortrag gewährte er spannende Einblicke in seine Arbeit und sprach über die Zukunft digitalisierter Weingüter.





Im ersten Teil seines Vortrages ging es vor allem um die zahlreichen Potenziale, welche die Digitalisierung des Außenbetriebs zukünftig bieten wird.


  • Effiziente Bewirtschaftung der Weinberge

  • Überblick aller Aktivitäten in Echtzeit (sog. „LiveTracking“)

  • Aufgaben zielgerecht planen und effektiv ausführen (Fortschritte verfolgen)

  • Schäden punktgenau dokumentieren und weiterverfolgen

  • Effizienz im ökologischen Weinbau

  • Direkte Schnittstellen vom Außenbetrieb an Kellerbuch, ERP etc.

  • Vernetzung von Weinbaubetrieben und Lohnunternehmer


Unter diesen Aspekten und mit dem klaren Ziel die Effizienz zu steigern, nachhaltig zu produzieren und die Qualität stetig zu verbessern, hat Stefan Krämer gemeinsam mit Weinbau Experten „Maps“ entwickelt.


Maps ist eine App, die es Winzern ermöglicht aktuelle Arbeiten in den Weinbergen live zu begleiten und anstehende Aufgaben digital zu verwalten.


Stefan Krämer ging im weiteren Verlauf des Vortrags näher auf die einzelnen Module von MAPS ein.


Darunter das Modul Tracking, welches die aktuellen Arbeiten und Fortschritte aller Aktivitäten in Echtzeit begleitet. Durch die rückwirkende Betrachtung von Arbeiten kann die tägliche Nutzung der Ressourcen kontinuierlich verbessert werden.


Des Weiteren ging es um das Modul Schadensmeldung. Gerissene Drähte oder abgestorbene Rebstöcke können hiermit ganz einfach per Smartphone über die App mit einem Foto/Text festgehalten werden. Alle erfassten Schäden sind übersichtlich in einer Karte anzusehen und die daraus resultierenden Aufgaben können digital gemanagt und verwaltet werden.


Zudem wurde veranschaulicht, wie schnell ein Arbeitsauftrag mit dem Modul Auftragsverwaltung erstellt werden kann. Per Mausklick können Mitarbeiter, Geräte, Schläge und Fertigungszeitraum auswählen und die Arbeiten im Feld können gestartet werden.

Zum Abschluss des Vortags gab Stefan Krämer eine Live Vorführung von Maps.


Unser Team arbeitet aktuell an der Implementierung von Maps in Weinmann pro. In Kürze werden wir unseren Kunden damit ein neues spannendes Feature bieten können.


Mit den Weinmann Kundentagen 2020 liegen zwei spannende und inspirierende Tage hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon jetzt auf unsere nächsten Kundentage!


Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Unsere Kollegin Kim Kegel freut sich über ihre Nachricht.




bottom of page