
Am 05. & 06. März 2020 war es wieder soweit. Die Weinmann Kundentage in Alzey und Denzlingen standen vor der Tür.
Die Teilnehmer erwartete eine interessante Mischung aus Informationen rund um Weinmann pro in Verbindung mit spannenden Gastvorträgen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen die leider nicht live vor Ort dabei sein konnten, einen kleinen Überblick über die besprochenen Themen zu geben.
TSE-Zertifizierung von Kassensystemen
Ein Schwerpunkt der Weinmann Kundentage im Frühjahr 2020 lag ganz sicher auf den technischen sowie rechtlichen Neuerungen im Bereich Kassensysteme. Im ersten Vortrag des Tages zu diesem Thema äußerte sich Weinmann Geschäftsführer Rainer Mohr unter anderem zur konkreten Umsetzung der neuen Regelungen.
Grundsätzlich gilt zunächst, dass ab 01.09.2020 jeder der ein elektronisches Kassensystem verwendet dazu verpflichtet ist, diese mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszurüsten. Genauer gesagt adressiert der Gesetzgeber sogenannte „Zug-um-Zug Geschäfte“, bei denen die Ware sofort gegen Bargeld, EC Cash, Gutscheine etc. eingetauscht wird.

Technisch gesehen müssen zukünftig alle Geschäftsvorfälle der Kasse auf einem zertifizierten USB-Stick oder in einer zertifizierten Cloud gespeichert werden.
Die TSE soll Steuerhinterziehung bei Bargeschäften verhindern, indem sie alle Kassenvorgänge manipulationssicher aufzeichnet. Allerdings herrscht weiterhin in einigen Punkten Unklarheit bei der konkreten Umsetzung dieser Maßnahme vor allem im Hinblick auf die Durchführbarkeit in der Praxis.
Das Team von Weinmann pro arbeitet bereits seit vergangenem Jahr zusammen mit dem Unternehmen A-Trust aus Berlin intensiv an einer entsprechenden Lösung. Diese wird bis Ende März 2020 realisiert, um im Nachgang alle unsere Kunden stichtagsgerecht bis zum 30.09.2020 auf das neue System umzustellen.
Konkrete Informationen zur Umstellung Ihres Kassensystems und zum dazugehörigen Zeitplan, erhalten unsere Kunden in den kommenden Wochen.
Innovative Kassensysteme - Was müssen Lösungen zukünftig bieten?
Weitere Einblicke zum Thema Kassensysteme gab Michael Penkhues (Geschäftsführer der Magnum GmbH) in seinem Vortrag mit dem Titel: „Innovative Kassensysteme – Was müssen Lösungen zukünftig bieten?“

Dabei ging es vor allem um die Anforderungen an die Hardware zukünftiger Kassensysteme. Nach Meinung von Michael Penkhues muss die Hardware moderner Kassen zukünftig unter anderem mindestens folgende Spezifikationen erfüllen:
Prozessor I3
8 GB RAM Arbeitsspeicher
128 GB SSD Festplatte
USB-Anschluss für TSE Module
RFID Chips zum kontaktlosen Bezahlen
Im weiteren Verlauf seines Vortrages gab Herr Penkhues einige Einblicke ins Thema Bonpflicht. Es besteht bspw. die Möglichkeit, Kassenbons zukünftig direkt per Mail zu verschicken, um Ressourcen zu schonen. Außerdem arbeiten aktuell zahlreiche Anbieter an Apps, die den Kassenbon rechtssicher direkt auf das Smartphone des Kunden bringen.
Desweiteren ging es auch in diesem Vortrag um das Thema der TSE-Zertifizierung und damit bspw. um die Pflicht, alle Speichermodule mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Zudem muss auf Verlangen dem Finanzamt Zugriff auf alle Informationen der Speichermodule gegeben werden.
Abgeschlossen wurde der Vortrag mit einigen Tipps zur Datensicherheit. Es soll dabei stets auf die Aktualität des Systems und des Virenscanners geachtet werden. Die Datensicherung sollte stets täglich erfolgen und das eigene System sollte eventuell auch mit einem Überspannungsschutz abgesichert werden.
Mit den Weinmann Kundentagen 2020 liegen zwei spannende und inspirierende Tage hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon jetzt auf unsere nächsten Kundentage!
Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Unsere Kollegin Kim Kegel freut sich über ihre Nachricht.
